Slide 1

"hallo nachbar!"

Die Nächstenhilfe für vereinsamte und bedürftige Menschen
Slide 2

Ehrenamtliche sind:

Zum-Arzt-Begleiter, Gesprächspartner, Ratgeber, Gemeinsam-Kaffeetrinker, Spazierengeher, Türöffner, helfende Hände und vieles mehr
Slide 3

"hallo nachbar!"

Alltagsgeschichten
Wie sind Nachbar in diese Situation geraten? Wie konnten wir helfen?
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Ehrenamt bei "hallo nachbar!" 

Bei „hallo nachbar!“ unterstützen Ehrenamtliche und MitarbeiterInnen vereinsamte und bedürftige Menschen in Düsseldorf im Sinne von Nachbarschaftshilfe. Wir sind ehrenamtliche LebensmitteleinkäuferInnen, Zum-Arzt-BegleiterInnen, GesprächspartnerInnen, RatgeberInnen, Gemeinsam-KaffeetrinkerInnen, SpazierengeherInnen, TüröffnerInnen, helfende Hände und vieles mehr. Wir sind jeden Geschlechts. Wir sind Alt und Jung, wir sind Berufstätige, RentnerInnen, Studierende… Wir sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft auch. Eins haben wir alle gemeinsam: das Bedürfnis, das Leben in Düsseldorf ein wenig besser zu machen. 

Sie möchten ehrenamtlich tätig werden? Dann rufen Sie uns an oder klicken Sie hier. 

Hilfe für Düsseldorfer in Not

„hallo nachbar!“ wendet sich an alle, die einsam sind oder Hilfe brauchen in Düsseldorf. Uns kann jedeR einfach anrufen. Es gibt keine Voraussetzungen und es kostet nichts - außer vielleicht einem Lächeln. „hallo nachbar!“ ist gut organisiert, oft ist eine Hilfe schnell und flexibel möglich. Das liegt nicht zuletzt an der guten Arbeit der drei festangestellten, qualifizierten Sozialarbeiterinnen. Wir bringen nicht nur Menschen zusammen, sondern helfen auch bei Behördenangelegenheiten und finanziellen Schwierigkeiten. Mit dieser aufsuchenden und niederschwelligen Arbeit ist "hallo nachbar!" eine wichtige Ergänzung zu anderen, bestehenden Einrichtungen und Angeboten in Düsseldorf.

Sie sind einsam oder brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an oder klicken Sie hier.

Einsam, aber nicht allein gelassen

Einsamkeit und Armut betrifft viele, obwohl Düsseldorf an sich eine wohlhabende Stadt ist. 52% aller Menschen in Düsseldorf leben in Singlehaushalten. Wenn dann Erkrankung, Behinderung, Alter oder finanzielle Probleme dazu kommen, wird das Alleinsein schnell zur Einsamkeit. Der Anteil der SeniorInnen, die finanzielle Hilfe vom Sozialamt benötigen, ist in Düsseldorf höher als im NRW-Durchschnitt. Gerade die gestiegenen Wohnungspreise belasten viele Menschen, gleichzeitig gibt es zu wenig behindertengerechte Wohnungen und Menschen können oft nicht mehr alleine ihre Wohnung verlassen. Dieser Situation nimmt sich "hallo nachbar!" an.

Was gibt es Neues bei hallo nachbar?

würde:teilen

würde:teilen und im neuen Jahr Menschen in ganz Düsseldorf unterstützenDer Verein „vision:teilen“ engagiert sich für sozial benachteiligte Menschen im Quartier ...
Weiterlesen …

Neue Schulungen für Medienlotsen!

Einführung in das Ehrenamt und zusätzlicher Input für die Medienlotsen. Sowohl Ehrenamtliche, als auch Interessierte wilkommen!Einer anderen, noch unwissenden Person ...
Weiterlesen …

Kopf, Köpfchen, Wuschelkopf

„Unsere Julia“, tja, wie soll man die beschreiben? Jeder hat da sicherlich seinen eigenen Zugang. Aber für mich sind es ...
Weiterlesen …

Erweiterung von „hallo nachbar!“ im Stadtbezirk 3

Erweiterung von „hallo nachbar!“ im Stadtbezirk 3PressemitteilungDie Initiative „hallo nachbar!“ des gemeinnützigen Vereins vision:teilen kümmert sich seit 2013 in Düsseldorf ...
Weiterlesen …

„Spenden-Schuh-Kartons“ für unsere Nachbarn

Bei der diesjährigen Spenden-Aktion des Rheinischen Stifterforums wurde an unsere Nachbarinnen und Nachbarn gedacht! Von verschiedensten Bürgern und Bürgerinnen aus ...
Weiterlesen …

Eine weite Reise

In unserem neuen Heft, „Alltagsgeschichten“, berichten Ehrenamtliche und Nachbarn*Innen gemeinsam von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die sie durch und mit ...
Weiterlesen …

Nachbarschaftscafé jetzt auch in Düsseldorf Friedrichstadt

Das Nachbarschaftscafé von „hallo nachbar“ wächst!Ab dem 02.12.2021 wird zweiwöchentlich ein Nachbarschaftscafé in Friedrichstadt veranstaltet! Jeden zweiten Donnerstag werden wir ...
Weiterlesen …

gem:einsam bei Antenne Düsseldorf

Am 07.11. haben sich eine Ehrenamtliche und eine Nachbarin unseres Projektes die Zeit genommen "gem:einsam" bei Antenne Düsseldorf vorzustellen.Danke für ...
Weiterlesen …

Deutsch-italienische Freundschaft

In unserem neuen Heft, „Alltagsgeschichten“, berichten Ehrenamtliche und Nachbarn*Innen gemeinsam von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die sie durch und mit ...
Weiterlesen …

Von der Fremden zur Freundin

In unserem neuen Heft, „Alltagsgeschichten“, berichten Ehrenamtliche und Nachbarn*Innen gemeinsam von ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die sie durch und mit ...
Weiterlesen …